Erstellen von Vergleichs-, Sach- und Ertragswertgutachten für bebaute und unbebaute Grundstücke.
Darüberhinaus bieten wir im Rahmen der Wertermittlung folgende Leistungen an, zum Beispiel
- Beschaffung und Ergänzung der Grundstücks-, Grundbuch- und Katasterangaben
- Feststellung der Rohmieteinnahmen
- Feststellung der Bewirtschaftungskosten
- örtliche Aufnahme der Bauten
- Anfertigung von Systemskizzen im Maßstab nach Wahl
- Ergänzung vorhandener Grundriss- und Schnittzeichnungen
- umfangreichen Ermittlungen von Instandhaltungskosten oder Umbaumaßnahmen
- Dokumentation von Schäden, Mängeln oder Beweissicherungen
Bewertungsanlässe
- Beleihungswert für Bank, Versicherung, Erbschaft, Erbauseinandersetzung
- Mietwertgutachten, Mieterhöhung
- Schenkung, Übertragung
- Schiedsgutachten,
- Vermögensübersicht,
- Versicherungswert
- Zwangsversteigerung
Um zu einem plausiblen Verkehrswert zu gelangen ist die für das Objekt geeignete Wertermittlungsmethode
(z. B. Ertragswert, Sachwert, Vergleichswert) anzuwenden. Dabei ist es von erheblicher Bedeutung, die objektspezifischen Daten im gleichen Bewertungsmodel anzuwenden indem sie zuvor aus dem Markt abgeleitet wurden. Wird von diesem Grundsatz abgewichen bleibt das Ergebnis ein Zufallsprodukt.
Gemäß § 194 BauGB:
Der Verkehrswert (Marktwert) wird durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre.